الفريق وراء medrepo

المزيد عن ميدريبو

Menschen helfen. Mit diesem klaren und zugleich ambitionierten Vorsatz startete Volker Rudolph 2020 mitten in einer Zeit globaler Unsicherheit. Während sich die Corona-Pandemie weltweit ausbreitete und das Gesundheitssystem vor nie dagewesene Herausforderungen stellte, erkannte Volker eine fundamentale Lücke in der medizinischen Versorgung: Die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten war oft fragmentiert, Gesundheitsdaten lagen verstreut in verschiedenen Systemen, und Patienten fühlten sich mit ihren Fragen und Ängsten häufig alleingelassen.

Aus verschiedenen Überlegungen und persönlichen Erfahrungen heraus kristallisierte sich ein konkretes Ziel: den Austausch von Gesundheitsdaten zwischen Ärzten und Patienten grundlegend zu vereinfachen und zu verbessern. Es sollten nicht irgendwelche Daten gesammelt werden, sondern solche, die Menschen wirklich weiterhelfen und der Allgemeinheit zugutekommen – ethisch vertretbar, sicher und mit echtem Mehrwert.

Von der Vision zur Plattform

Durch intensive Gespräche mit medizinischen Fachkräften und den Geschichten ihrer Patienten erweiterte Volker sein Vorhaben signifikant. Aus diesen Erfahrungen und Beobachtungen aus der Praxis entstand eine tiefere Erkenntnis: Es sollte eine Plattform zum Austausch speziell für Patienten mit chronischen Krankheiten entstehen. Denn die Erfahrung einer Krankheit, das Leben mit einer Diagnose, die Höhen und Tiefen des Alltags – all das kann nur wirklich mit Menschen geteilt werden, die selbst betroffen sind. Nur sie verstehen die unausgesprochenen Herausforderungen, die kleinen Siege und die Momente der Verzweiflung.

Werte als Fundament

Und weil die Werte Menschlichkeit, Anonymität und Gemeinschaft von Anfang an oberste Priorität hatten – nicht als Marketingslogan, sondern als ethisches Fundament – entwickelte sich die anfängliche Idee ganz behutsam und durchdacht weiter. Jede technische Entscheidung, jede Funktion wurde daraufhin überprüft, ob sie diesen Kernwerten gerecht wird.

Für Betroffene entsteht so ein geschützter Rahmen, um sich anonym auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Ein Raum ohne Stigmatisierung, ohne Angst vor Datenmissbrauch, aber mit der Gewissheit, verstanden zu werden. Gleichzeitig können Nutzer freiwillig und unter voller Kontrolle ihre Daten anonymisiert für die medizinische Wissenschaft zur Verfügung stellen. Dadurch wird ein positiver Kreislauf geschaffen: Die gewonnenen Erkenntnisse fließen zurück in die Forschung, sodass neue Therapieansätze entwickelt und weitere Hilfe für zukünftige Patienten ermöglicht werden kann.

Ärztliche Begleitung als Qualitätsmerkmal

Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen und Online-Foren, wo Fehlinformationen und unsachgemäße Ratschläge kursieren können, geschieht der Austausch in den medrepo-Patientengruppen unter der fachkundigen Obhut von Ärzten. Diese medizinischen Fachkräfte verbinden die Betroffenen basierend auf ihren Krankheitsbildern, bilden sinnvolle Gruppen und moderieren deren Kommunikation mit Expertise und Einfühlungsvermögen. So wird sichergestellt, dass der Austausch konstruktiv bleibt und medizinisch vertretbar ist.

Innovation für die Praxis

Mit dem übergeordneten Ziel, Workflows in Arztpraxen zu vereinfachen und die vielfältigen Informationen übersichtlich in einer einzigen App zusammenzubringen, ist eine weitere innovative Idee entstanden. Denn auch Ärzte und ihr Praxispersonal stehen unter enormem Druck: Zeitdruck, Dokumentationspflichten, administrative Lasten. Ärzte sollen mit der medrepo-App daher nicht nur Patientengruppen moderieren können, sondern auch einen eigenen, spezifisch zugeschnittenen Bereich für die Praxis erhalten. Fehlerquellen in den Arztpraxen sollen durch intelligente Systeme und klare Strukturen minimiert, die interne und externe Kommunikation deutlich verbessert und Prozesse nachhaltig optimiert werden.

Die Reise geht weiter

Seitdem wächst und entwickelt sich medrepo mit einem kleinen, aber hochmotivierten Team kontinuierlich weiter. Jedes Mitglied bringt seine individuellen Stärken ein, vereint durch die gemeinsame Mission. Unsere Werte – Menschlichkeit, Anonymität und gegenseitige Verantwortung füreinander – leiten uns auch weiterhin. Sie sind der Kompass, an dem wir jede Entscheidung ausrichten, und das Versprechen, das wir unseren Nutzern geben: medrepo wird immer eine Plattform bleiben, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

arالعربية